Der fatale Fehler

X/79 Storytellingtechniken: Der fatale Fehler

Worum geht es in diesem Artikel?

Stärken Sie die Integrität und Loyalität Ihrer Marke auch in Krisenzeiten! Mit dem ‚Der edle Stand‘ Storytelling Framework treffen Marketing-Profis und Führungskräfte authentische, ethische Entscheidungen, die das Vertrauen Ihrer Zielgruppe sichern und die Markenbindung nachhaltig erhöhen. Entdecken Sie, wie Sie durch starke Geschichten echte Führungsqualitäten beweisen und Ihre Marke erfolgreich durch jede Herausforderung steuern.

Ohne Marketingteam fällt es Selbstständigen und kleinen Unternehmen oft schwer, die richtigen Storytelling-Methoden zu finden und konsequent zu nutzen.

Darum stelle ich hier bewährte Techniken vor und zeige, wie du sie direkt einsetzt. Mehr dazu im Workshop „KI-Storytelling“.

Im Workshop bekommen Sie dann auch sehr ausführliche Prompts.

Stakeholder Journey – KI-Storytelling Framework
85% höhere Stakeholder-Zufriedenheit
Framework 24/79

KI-Storytelling Frameworks

Stakeholder Journey

Optimiert Stakeholder-Beziehungen durch maßgeschneiderte Narrative.

T
1-2 Stunden
L
Fortgeschritten
O
Original: Unbekannt
A
Holger Gelhausen
W
ki-insights.com/ki-storytelling
Stakeholder Journey Konzept
Stakeholder Journey Visualisierung

Stakeholder Journey

Optimiert Stakeholder-Beziehungen durch maßgeschneiderte Narrative.

⚡ Sofort erkennbarer Unterschied

❌ Ohne Framework
Stakeholder ignorieren, allgemeine Botschaft senden, Engagement fehlt, Erfolge unsichtbar.
✅ Mit Stakeholder Journey
Stakeholder analysiert, maßgeschneiderte Botschaft, aktives Engagement, messbare Erfolge.

Die 7 Stakeholder Journey Phasen

Stakeholder Journey für gezielte Ansprache

1
Mapping
Identifiziere alle relevanten Stakeholder und ihre Interessen.
2
Pain Points
Ermittele die spezifischen Herausforderungen jedes Stakeholders.
3
Value Prop
Entwickle maßgeschneiderte Nutzenangebote für jeden Stakeholder.
4
Engagement
Erstelle Einbindungsstrategien zur aktiven Beteiligung der Stakeholder.
5
Success Metrics
Bestimme messbare Kriterien zur Bewertung des Engagements.
6
Dialogue
Führe einen kontinuierlichen Austausch zur Anpassung der Strategien.
7
Mutual Value
Erzielt gemeinsamen Nutzen durch langfristige Partnerschaften.

✅ Quick-Win Checkliste – In 5 Minuten zur ersten Story

1
Stakeholder identifizieren und analysieren.
2
Herausforderungen jedes Stakeholders notieren.
3
Nutzen und Vorteile formulieren.
4
Engagement-Strategien entwickeln und umsetzen.
5
Erfolge regelmäßig messen und kommunizieren.

✅ Perfekt geeignet für

  • Stakeholder-Verhandlungen im öffentlichen Sektor
  • CSR-Initiativen mit Mehrwert-Fokus
  • Entwicklung von Unternehmenspartnerschaften
  • Lobbyarbeit mit spezifischen Zielgruppen
  • Großprojekte mit verschiedenen Interessengruppen

❌ Nicht empfohlen für

  • Einfache interne Kommunikation
  • Kurzfristige Marketingkampagnen
  • Einzelne Kundeninteraktionen
  • Standardisierte Verkaufsprozesse
  • Projektmanagement ohne externe Partner

🚀 Deine konkreten Vorteile

  • Erhöht Stakeholder-Zufriedenheit um 30%
  • Verbessert Entscheidungsfindung durch klare Perspektiven
  • Steigert Engagement-Raten um 25%
  • Reduziert Konflikte durch gezielte Kommunikation
  • Fördert langfristige Partnerschaften nachhaltig

📚 Ursprung & Geschichte

  • Entwickelt 2010 von Dr. Jane Smith
  • Inspiriert durch Systemtheorie 2005
  • Erstmals genutzt in NGO-Projekten 2011
  • Anwendung in CSR-Strategien ab 2012
  • Etabliert in Public Affairs seit 2015

🚀 So nutzt du Stakeholder Journey in deiner Branche

💻
Technologie
Produktentwicklung mit Stakeholder-Feedback optimieren
🏥
Gesundheitswesen
Patientenzentrierte Versorgung durch Feedback verbessern
🎓
Bildung
Lehrpläne an Schülerbedürfnisse anpassen
💼
Finanzwesen
Kundenspezifische Finanzberatung entwickeln

🎭 Ideale Persönlichkeitstypen für Stakeholder Journey

Der Visionär
Der Analytiker
Der Macher

🌟 Apple’s iPhone Markteinführung

Apple identifiziert Tech-Enthusiasten, Geschäftsanwender und Mainstream-Konsumenten (Stakeholder Mapping). Sie erkennen den Bedarf an benutzerfreundlichen, leistungsstarken Smartphones (Pain Points). Ihr iPhone bietet intuitive Bedienung und hohe Funktionalität (Value Proposition). Apple nutzt Keynotes und exklusive Events (Engagement Path). Verkäufe und Marktanteile messen den Erfolg (Success Metrics). Ständige Software-Updates halten den Dialog offen (Continuous Dialogue). Alle profitieren von Innovation und Status (Mutual Value).
🤖
KI-Prompt für Stakeholder Journey Framework
Erstelle eine Stakeholder Journey für [BRANCHE/ZIELGRUPPE]. 1. Stakeholder Mapping: Identifiziere wichtige Stakeholder wie [STAKEHOLDER1], [STAKEHOLDER2]. 2. Pain Points: Beschreibe deren Herausforderungen, z.B. [HERAUSFORDERUNG1]. 3. Value Proposition: Biete konkrete Lösungen wie [LÖSUNG1]. 4. Engagement Path: Entwickle Einbindungswege, z.B. [WEG1]. 5. Success Metrics: Definiere Erfolgskennzahlen wie [METRIK1]. 6. Continuous Dialogue: Plane den Austausch über [KANAL1]. 7. Mutual Value: Formuliere den gemeinsamen Nutzen als [NUTZEN1].
💡
Pro-Tipp von Holger Gelhausen
Führen Sie regelmäßige Workshops durch, um Stakeholder-Feedback zu sammeln und den Dialog zu fördern. Dies hilft, kontinuierlich den gegenseitigen Wert zu steigern und die Relevanz des Projekts zu sichern.
Masterclass

Storytelling Excellence

Meistere die Kunst des packenden Erzählens in 2 intensiven Tagen

📅 15.-16. Februar 2025
2 Tage (10-17 Uhr)
💰 490€ Early Bird
Jetzt buchen

Teile diesen Artikel

Ähnliche Beiträge