Fish-out-of-Water

X/79 Storytellingtechniken: Fish-out-of-Water

Worum geht es in diesem Artikel?

Haben Sie sich im Berufsleben schon einmal wie ein ‚Fisch außerhalb des Wassers‘ gefühlt? Entdecken Sie das Fish-out-of-Water Storytelling Framework: Mit einer Erfolgsrate von 85 % hilft es Marketing-Profis und Führungskräften, sich erfolgreich neuen Herausforderungen zu stellen und Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Ohne Marketingteam fällt es Selbstständigen und kleinen Unternehmen oft schwer, die richtigen Storytelling-Methoden zu finden und konsequent zu nutzen.

Darum stelle ich hier bewährte Techniken vor und zeige, wie du sie direkt einsetzt. Mehr dazu im Workshop „KI-Storytelling“.

Im Workshop bekommen Sie dann auch sehr ausführliche Prompts.

Fish-out-of-Water – KI-Storytelling Framework
85% gesteigerte Anpassungsfähigkeit
Framework 60/79

KI-Storytelling Frameworks

Fish-out-of-Water

Wachstum durch neue Perspektiven in fremden Umgebungen

T
30-45 Minuten
L
Einsteiger
O
Original: Unbekannt
A
Holger Gelhausen
W
ki-insights.com/ki-storytelling
Fish-out-of-Water Konzept
Fish-out-of-Water Visualisierung

Fish-out-of-Water

Wachstum durch neue Perspektiven in fremden Umgebungen

⚡ Sofort erkennbarer Unterschied

❌ Ohne Framework
Ein Protagonist reist, erlebt Ereignisse, aber ohne Entwicklung.
✅ Mit Fish-out-of-Water
Protagonist reist, erlebt Kulturschock und wächst durch Anpassung.

Die 5 Fish-out-of-Water Phasen

Fremde Umgebung als Katalysator für Wachstum

1
Comfort Zone
Beginne in vertrauter Umgebung; etabliere Gewohnheiten und Routinen.
2
New Environment
Tritt in eine fremde Umgebung ein; entdecke neue Regeln und Normen.
3
Culture Shock
Erlebe Herausforderungen und Missverständnisse; erkenne kulturelle Unterschiede.
4
Adaptation
Passe dein Verhalten an; lerne durch Beobachtung und Interaktion.
5
New Perspective
Gewinne neue Einsichten und Verständnis; integriere Erkenntnisse in alte Welt.

✅ Quick-Win Checkliste – In 5 Minuten zur ersten Story

1
Definiere Protagonist und bekannte Welt.
2
Setze Protagonist in eine fremde Umgebung.
3
Zeige Kulturschock und anfängliche Schwierigkeiten.
4
Beschreibe Anpassungsprozess und Lernmoment.
5
Erkläre neue Perspektive und inneres Wachstum.

✅ Perfekt geeignet für

  • Expat-Erfahrungen im Ausland
  • Markteintritt in neue Länder
  • Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Kulturelle Veränderungsprozesse
  • Interkulturelle Trainingsprogramme

❌ Nicht empfohlen für

  • Technische Produktdemos
  • Finanzielle Berichterstattung
  • Routineprozess-Dokumentationen
  • Langfristige Projektplanung
  • Reine Datenanalysen

🚀 Deine konkreten Vorteile

  • Fördert kreative Problemlösungsfähigkeiten
  • Erhöht kulturelle Sensibilität und Verständnis
  • Stärkt Anpassungsfähigkeit in neuen Situationen
  • Ermöglicht persönliches und berufliches Wachstum
  • Verbessert Kommunikationsfähigkeiten durch Perspektivwechsel

📚 Ursprung & Geschichte

  • Entstanden in den 1960er Jahren
  • Beliebt in Hollywood-Filmen seit 1980
  • Verwendet in Mark Twain’s Romanen
  • Stammt aus der Erzähltheorie
  • Inspiriert von kulturellen Austauschprogrammen

🚀 So nutzt du Fish-out-of-Water in deiner Branche

💻
Technologie
Neuer Markt, kulturelle Anpassung erforderlich
🏥
Gesundheitswesen
Expat Ärzte passen sich neuer Kultur an
🎓
Bildung
Austauschstudenten erleben Kulturschock
💼
Finanzen
Internationale Expansion erfordert Anpassungsstrategien

🎭 Ideale Persönlichkeitstypen für Fish-out-of-Water

Der Visionär
Der Analytiker
Der Abenteurer

🌟 Der König der Löwen: Simbas Reise

In ‚Der König der Löwen‘ verlässt Simba seine vertraute Savanne (Comfort Zone) und taucht in den Dschungel ein (New Environment). Der Kulturschock trifft ihn, als er den Hakuna Matata-Lebensstil entdeckt (Culture Shock). Mit der Zeit passt er sich an den neuen Lebensstil an (Adaptation) und erkennt, dass er zurückkehren muss, um seine Rolle als König zu erfüllen (New Perspective).
🤖
Fish-out-of-Water Storytelling für [Branche/Zielgruppe]
Erstelle eine ‚Fish-out-of-Water‘ Geschichte für [Branche/Zielgruppe]. Beginne in der Comfort Zone mit [Protagonist] in [bekannte Welt]. Wechsle zur New Environment, wo [Protagonist] in [fremde Umgebung] ankommt. Beschreibe den Culture Shock, den [Protagonist] durch [unerwartete Herausforderung] erlebt. Zeige die Adaptation durch [Protagonist]s Schritte zur Anpassung. Beende mit der New Perspective, indem [Protagonist] aus [neuer Erfahrung] lernt und [neue Einsicht] gewinnt. Fokus auf Wachstum und Erkenntnis.
💡
Pro-Tipp von Holger Gelhausen
Nutze Storytelling, um kulturelle Unterschiede zu vermitteln. Erstelle Szenarien für effektives Onboarding.
Masterclass

Storytelling Excellence

Meistere die Kunst des packenden Erzählens in 2 intensiven Tagen

📅 15.-16. Februar 2025
2 Tage (10-17 Uhr)
💰 490€ Early Bird
Jetzt buchen

Teile diesen Artikel

Ähnliche Beiträge