Übergangsritus

X/79 Storytellingtechniken: Übergangsritus

Worum geht es in diesem Artikel?

Entdecke mit dem Übergangsritus-Storytelling-Framework, wie du durch Lebens- und Karriereumbrüche gestärkt hervorgehst. Mit bis zu 85% mehr Zielerreichung, 25% erhöhter Mitarbeiterbindung und nachhaltigem Wachstum bietet diese Methode die ideale Struktur für Führung und Marketing. Bist du bereit, die Kraft des Wandels für dich und dein Team zu nutzen?

Ohne Marketingteam fällt es Selbstständigen und kleinen Unternehmen oft schwer, die richtigen Storytelling-Methoden zu finden und konsequent zu nutzen.

Darum stelle ich hier bewährte Techniken vor und zeige, wie du sie direkt einsetzt. Mehr dazu im Workshop „KI-Storytelling“.

Im Workshop bekommen Sie dann auch sehr ausführliche Prompts.

Übergangsritus – KI-Storytelling Framework
85% Steigerung der Zielerreichung
Framework 75/79

KI-Storytelling Frameworks

Übergangsritus

Transformiere Lebensübergänge in kraftvolle Schwellenerfahrungen für nachhaltiges Wachstum

T
1-2 Stunden
L
Fortgeschritten
O
Original: Arnold van Gennep
A
Holger Gelhausen
W
ki-insights.com/ki-storytelling
Übergangsritus Konzept
Übergangsritus Visualisierung

Übergangsritus

Transformiere Lebensübergänge in kraftvolle Schwellenerfahrungen für nachhaltiges Wachstum

⚡ Sofort erkennbarer Unterschied

❌ Ohne Framework
Neuer Mitarbeiter beginnt ohne klare Struktur, fühlt sich verloren.
✅ Mit Übergangsritus
Neuer Mitarbeiter erlebt strukturiertes Onboarding, fühlt sich gestärkt.

Die 5 Übergangsritus Phasen

Transformative Übergangsphasen für Wachstum und Reife

1
Old Identity
Erkenne und reflektiere deine aktuelle Rolle und Identität.
2
Threshold
Trete bewusst in die Übergangszone ein; sei offen für Neues.
3
Liminality
Akzeptiere Unsicherheit und lerne durch neue Erfahrungen.
4
Trials
Überwinde Herausforderungen; entwickle neue Fähigkeiten und Einsichten.
5
New Identity
Integriere erworbene Erkenntnisse und formuliere deine neue Rolle.

✅ Quick-Win Checkliste – In 5 Minuten zur ersten Story

1
Definiere die alte Identität konkret.
2
Identifiziere die Schwelle des Übergangs.
3
Beschreibe den Zwischenraum der Transformation.
4
Entwickle spezifische Prüfungen oder Herausforderungen.
5
Skizziere die neue Identität klar.

✅ Perfekt geeignet für

  • Perfekt geeignet für Onboarding-Prozesse neuer Mitarbeiter
  • Perfekt geeignet für Schulabschluss-Zeremonien
  • Perfekt geeignet für Beförderungen im Job
  • Perfekt geeignet für Hochzeit-Vorbereitungen
  • Perfekt geeignet für Renteneintrittsplanung

❌ Nicht empfohlen für

  • NICHT geeignet für kurzfristige Projekte
  • NICHT geeignet für alltägliche Aufgaben
  • NICHT geeignet für Krisenmanagement
  • NICHT geeignet für spontane Entscheidungen
  • NICHT geeignet für Routineprozesse

🚀 Deine konkreten Vorteile

  • Erhöht Mitarbeiterbindung um 25%
  • Fördert persönliche Entwicklung
  • Verbessert Teamdynamik
  • Steigert Motivation um 30%
  • Erleichtert Anpassung an neue Rollen

📚 Ursprung & Geschichte

  • Stammt aus antiken Ritualen
  • Verwendet in Stammesgesellschaften
  • Studiert von Arnold van Gennep 1909
  • Erforscht von Victor Turner 1960er
  • Adaptiert in modernen Unternehmen

🚀 So nutzt du Übergangsritus in deiner Branche

💻
Tech
Onboarding für neue Entwickler gestalten
🏥
Healthcare
Pflegekräfte für Führungsrollen vorbereiten
🎓
Education
Graduationsfeier als Übergangsritus inszenieren
💼
Finance
Karriereübergänge für Analysten strukturieren

🎭 Ideale Persönlichkeitstypen für Übergangsritus

Der Visionär
Der Analytiker
Der Macher

🌟 Harry Potters Hogwarts Reise

Harry Potter beginnt als unwissender Junge (Old Identity). An der Schwelle zum Hogwarts-Express (Threshold) betritt er die magische Welt. In Hogwarts erlebt er Herausforderungen (Liminality), wie das Besiegen des Trolls (Trials). Nach Jahren der Prüfungen und Wachstum wird er zum Helden der Zaubererwelt (New Identity).
🤖
KI-Prompt für Übergangsritus Framework
Nutze das Übergangsritus Framework für [BRANCHE/ZIELGRUPPE]. Beginne mit: 1. Old Identity: Beschreibe die aktuelle Situation von [PERSON/GRUPPE]. 2. Threshold: Identifiziere die bevorstehende Veränderung. 3. Liminality: Definiere den Zwischenraum und die Unsicherheit. 4. Trials: Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? 5. New Identity: Beschreibe die neue Identität nach der Transformation. Füge konkrete Beispiele und messbare Ziele ein, um den Erfolg zu sichern.
💡
Pro-Tipp von Holger Gelhausen
Nutze das Liminality-Stadium, um kreative Problemlösungen zu fördern und Innovation zu stimulieren.
Masterclass

Storytelling Excellence

Meistere die Kunst des packenden Erzählens in 2 intensiven Tagen

📅 15.-16. Februar 2025
2 Tage (10-17 Uhr)
💰 490€ Early Bird
Jetzt buchen

Teile diesen Artikel

Ähnliche Beiträge