X/79 Storytellingtechniken: Save the Cat
Worum geht es in diesem Artikel?
Entdecken Sie, wie das bewährte „Save the Cat“ Storytelling Framework mit seinen 15 prägnanten Story-Beats Ihre Geschichten erfolgreicher macht: Erhöhen Sie die Publikumsbindung, sorgen Sie für konsistente, emotionale Inhalte und begeistern Sie Ihr Publikum nachhaltig. Jetzt kreative Markenerlebnisse schaffen!
Ohne Marketingteam fällt es Selbstständigen und kleinen Unternehmen oft schwer, die richtigen Storytelling-Methoden zu finden und konsequent zu nutzen.
Darum stelle ich hier bewährte Techniken vor und zeige, wie du sie direkt einsetzt. Mehr dazu im Workshop „KI-Storytelling“.
Im Workshop bekommen Sie dann auch sehr ausführliche Prompts.
KI-Storytelling Frameworks
Save the Cat
Steigert emotionale Bindung mit 15 prägnanten Story-Beats
⚡ Sofort erkennbarer Unterschied
Die 12 Save the Cat Phasen
15 Beats für spannende Geschichten
✅ Quick-Win Checkliste – In 5 Minuten zur ersten Story
✅ Perfekt geeignet für
- Emotionale Werbefilme mit Story-Elementen
- Charakterzentrierte Brand Films
- Drehbücher für Blockbuster-Filme
- Video-Content mit emotionaler Tiefe
- Kampagnen mit Storytelling-Fokus
❌ Nicht empfohlen für
- Ultra-kurze Social-Media-Clips
- Einfache Produkt-Demos ohne Story
- Dokumentationen ohne fiktionale Elemente
- Content ohne Protagonisten
- Skripte mit rein informativem Fokus
🚀 Deine konkreten Vorteile
- Erhöht Publikumsbindung um 30%
- Struktur für konsistente Geschichten
- Sympathische Charaktere fördern Engagement
- Schnellere Drehbuchentwicklung
- Verbesserte emotionale Reaktion
📚 Ursprung & Geschichte
- Erfunden von Blake Snyder, 2005
- Buchveröffentlichung: ‚Save the Cat!‘
- Einfluss auf Hollywood-Drehbücher
- Bevorzugt für Blockbuster
- Geprägt von 15 Story-Beats
🚀 So nutzt du Save the Cat in deiner Branche
🎭 Ideale Persönlichkeitstypen für Save the Cat
🌟 Der Aufstieg von Apple
Storytelling Excellence
Meistere die Kunst des packenden Erzählens in 2 intensiven Tagen