Save the Cat

X/79 Storytellingtechniken: Save the Cat

Worum geht es in diesem Artikel?

Entdecken Sie, wie das bewährte „Save the Cat“ Storytelling Framework mit seinen 15 prägnanten Story-Beats Ihre Geschichten erfolgreicher macht: Erhöhen Sie die Publikumsbindung, sorgen Sie für konsistente, emotionale Inhalte und begeistern Sie Ihr Publikum nachhaltig. Jetzt kreative Markenerlebnisse schaffen!

Ohne Marketingteam fällt es Selbstständigen und kleinen Unternehmen oft schwer, die richtigen Storytelling-Methoden zu finden und konsequent zu nutzen.

Darum stelle ich hier bewährte Techniken vor und zeige, wie du sie direkt einsetzt. Mehr dazu im Workshop „KI-Storytelling“.

Im Workshop bekommen Sie dann auch sehr ausführliche Prompts.

Save the Cat – KI-Storytelling Framework
85% erhöhte Publikumsbindung
Framework 37/79

KI-Storytelling Frameworks

Save the Cat

Steigert emotionale Bindung mit 15 prägnanten Story-Beats

T
2 Stunden
L
Fortgeschritten
O
Original: Blake Snyder
A
Holger Gelhausen
W
ki-insights.com/ki-storytelling
Save the Cat Konzept
Save the Cat Visualisierung

Save the Cat

Steigert emotionale Bindung mit 15 prägnanten Story-Beats

⚡ Sofort erkennbarer Unterschied

❌ Ohne Framework
Unstrukturierte Story, Protagonist ohne klare Motivation, wenig Spannung.
✅ Mit Save the Cat
Strukturierte Story mit emotionaler Bindung, klarer Protagonistenentwicklung.

Die 12 Save the Cat Phasen

15 Beats für spannende Geschichten

1
Opening Image
Zeige den Status Quo der Hauptfigur.
2
Setup
Etabliere Charaktere und ihre Welt.
3
Theme
Stelle das zentrale Thema vor.
4
Catalyst
Präsentiere das auslösende Ereignis.
5
Debate
Lass die Hauptfigur über die nächste Handlung nachdenken.
6
Break into Two
Begib dich in eine neue Welt oder Situation.
7
Fun and Games
Zeige die Hauptfigur in der neuen Umgebung.
8
Midpoint
Füge eine unerwartete Wendung hinzu.
9
Bad Guys Close In
Verstärke die Konflikte gegen die Hauptfigur.
10
All Is Lost
Lass die Hauptfigur alles verlieren.
11
Dark Night
Zeige die tiefste Krise der Hauptfigur.
12
Finale
Löse die Konflikte und bringe die Geschichte zum Höhepunkt.

✅ Quick-Win Checkliste – In 5 Minuten zur ersten Story

1
Definiere das Opening Image mit starkem Eindruck.
2
Erstelle Setup und zeige Protagonistensympathie.
3
Formuliere das Theme und stelle es klar dar.
4
Füge einen starken Catalyst für Veränderung hinzu.
5
Plane das Finale mit emotionaler Auflösung.

✅ Perfekt geeignet für

  • Emotionale Werbefilme mit Story-Elementen
  • Charakterzentrierte Brand Films
  • Drehbücher für Blockbuster-Filme
  • Video-Content mit emotionaler Tiefe
  • Kampagnen mit Storytelling-Fokus

❌ Nicht empfohlen für

  • Ultra-kurze Social-Media-Clips
  • Einfache Produkt-Demos ohne Story
  • Dokumentationen ohne fiktionale Elemente
  • Content ohne Protagonisten
  • Skripte mit rein informativem Fokus

🚀 Deine konkreten Vorteile

  • Erhöht Publikumsbindung um 30%
  • Struktur für konsistente Geschichten
  • Sympathische Charaktere fördern Engagement
  • Schnellere Drehbuchentwicklung
  • Verbesserte emotionale Reaktion

📚 Ursprung & Geschichte

  • Erfunden von Blake Snyder, 2005
  • Buchveröffentlichung: ‚Save the Cat!‘
  • Einfluss auf Hollywood-Drehbücher
  • Bevorzugt für Blockbuster
  • Geprägt von 15 Story-Beats

🚀 So nutzt du Save the Cat in deiner Branche

🎬
Filmproduktion
Strukturierte Drehbücher für emotionale Filme
💊
Gesundheitswesen
Patientenreisen emotional erzählen
📚
Bildungswesen
Lehrmaterialien mit spannenden Narrativen
💼
Marketing
Kampagnen mit emotionaler Bindung gestalten

🎭 Ideale Persönlichkeitstypen für Save the Cat

Der Visionär
Der Empath
Der Abenteurer

🌟 Der Aufstieg von Apple

Steve Jobs startet Apple in der Garage (Opening Image). Die Idee: Computer für alle (Setup). Innovation als Antrieb (Theme Stated). Der erste Computer erregt Aufsehen (Catalyst). Zweifel und Misserfolge häufen sich (Debate). Apple wird offiziell gegründet (Break into Two). Der iMac bringt Spaß in die Technik (Fun and Games). Der iPod revolutioniert Musik (Midpoint). Konkurrenz nimmt zu (Bad Guys Close In). Jobs wird gefeuert (All Is Lost). Rückkehr mit Innovation (Dark Night). Neuer Fokus auf Design (Break into Three). iPhone verändert alles (Finale). Apple wird zur Ikone (Final Image).
🤖
KI-Prompt für Save the Cat Framework
Nutze das ‚Save the Cat‘ Framework für deine [BRANCHE] Storytelling. Struktur: (1) Öffne mit einem starken Bild von [ÖFFNUNGSBILD], (2) Stelle deine Figur [PROTAGONIST] und Kontext vor, (3) Benenne das zentrale Thema [THEMA], (4) Setze den Auslöser [KATALYSATOR], (5) Zeige den inneren Konflikt [DEBATTE], (6) Übergang zu Akt 2 [AKT-ZWEI-ÜBERGANG], (7) Führe Nebenhandlung [NEBENHANDLUNG] ein, (8) Spaß und Spiele [SPASS], (9) Wendepunkt [WENDEPUNKT], (10) Schurken rücken näher [SCHURKEN], (11) Alles scheint verloren [VERLOREN], (12) Dunkle Nacht [DUNKLE-NACHT], (13) Übergang zu Akt 3 [AKT-DREI-ÜBERGANG], (14) Finale [FINALE], (15) Schließe mit einem starken Bild [SCHLUSSBILD]. Zielgruppe: [ZIELGRUPPE]
💡
Pro-Tipp von Holger Gelhausen
Nutze ‚Save the Cat‘ für Werbekampagnen, um emotionale Bindung zu stärken und Conversions zu steigern.
Masterclass

Storytelling Excellence

Meistere die Kunst des packenden Erzählens in 2 intensiven Tagen

📅 15.-16. Februar 2025
2 Tage (10-17 Uhr)
💰 490€ Early Bird
Jetzt buchen

Teile diesen Artikel

Ähnliche Beiträge