#112 Wie man LinkedIn PDFs oder andere Carousels erstellt
Ich zeige in dem Blogpost, wie man aus einer Liste in einer beliebigen Datei automatisch eine PDF erstellt. #Placid, #OpenAI, #PDF.co #GoogleDocs, #Make.com #Dalle-3
Ich zeige in dem Blogpost, wie man aus einer Liste in einer beliebigen Datei automatisch eine PDF erstellt. #Placid, #OpenAI, #PDF.co #GoogleDocs, #Make.com #Dalle-3
Der Blogpost zeigt wie ich Wissens Patterns/Prompts nutze für die Analyse von Youtube Videos. Ca 15 Prompts laufen beim Download des Videos automatisch an. Ich nutze Ollama, Llama3, Fabric, OpenAI Modelle und Keyboard Maestro
Das Storm Projekt von Stanford revolutioniert die Content-Erstellung. Ich zeige in dem Blog Beitrag die Grundlagen von Strom und die Ergebnisse an Hand eines praktischen Beispiels zu AI Storytelling.
Der Blog Post zeigt die Details einer Trainings Engine von der Planungstabelle zur Detailtabelle und wie man einen Workflow entwickelt um eine Gliederung zu erstellen.
Wie kann ich meine Schreibfehler oder Grammatik Schwächen mit der Wolf-Schneider KI ausgleichen. Der Blog Post zeigt einen Input und Output mit der Wolf-Schneider KI
Meine Erfahrungen aus vielen Trainings zu generativer KI. Ich zeige einen Ansatz wie man individuelle Trainings ableiten kann und aus meiner Sicht „Lessons learned“ mit Empfehlungen.
Der Blogpost zeigt ein System, was einfach Research-Fragen an Autoren (Bücher) sendet und das Ergebnis über eine schnelle Auswahl von Arbeits-Prompts weiter verarbeitet
Wie baut man eine vollautomatische Strategie-Show? Ziel von zwei Stunden täglichen Aufwand auf 15 min zu kommen.
Die Keynote von Simon Wardley Vortrag auf dem KI-Insights Event am 15.03.2023. Der Blogpost enthält eine Summary, das Video und einen längeren Blogpost über den Vortrag
Ich zeige in dem Workflow einen kurzen Ansatz über No-Code Tools den Youtube Kanal zu managen.
Ich zeige in dem Blog Post eine Möglichkeit personalisierte Videos über LinkedIn zu erstellen.
Wie kann man ein einfaches KI-Lernsystem aufbauen, das aus Audionotizen am Ende des Unterrichts eine KI-Datenbank mit Lernpattern füttert?
Wisdoms, Blogpost und das Video zur Session von Jennifer Fritz „Lernen mit KI“ vom Ki-Insights Event Nr. 3
Der Blogpost zeigt das Video, Wisdoms und Inhalte zu dem Vortrag von Manual Fuß auf dem KI-Insights Nr. 3 Event
Der Blog Post zeigt die Probleme beim Upload von grossen Dateien zu youtube und wie man sich helfen kann. Des weiteren einen coolen Prompts um Videos zusammenzufassen.
Das manuellen Editieren und Hochladen der Videos des ki-insights Nr. 3 Event dauert 2-3 Stunden pro Session manuell. Der Blogpost zeigt wie man das automatisieren kann
Welche Faktoren wirken sich günstig auf Erfolg aus? Ist es eine Management Methode oder könnte es noch was anderes sein? #Serendipity #EnablingConstraints #CDE
Welche Faktoren wirken sich günstig auf Erfolg aus? Ist es eine Management Methode oder könnte es noch was anderes sein? #Serendipity #EnablingConstraints #CDE
Der Blogpost zeigt wie man LinkedIn Messages automatisiert versenden kann
Der Blogbeitrag zeigt, wie schlechte KI-Texte ohne Stakeholder Analyse sehr gefährlich sind und eher abstoßen
Ich zeige in dem Blog Post meinen Prozess in acht Schritten um Schulungsunterlagen zu erstellen
KI-Lösungen bieten soviel Potential in Großgruppen Events zu unterstützen. Wer hat Lust die Möglichkeiten und Grenzen von KI auszuloten in solchen Events
AI First Strategien! Das Barcamp wird am 08.11. auf der Cloudpresenter Plattform
In dem Blog Post zeige ich wie man für Großgruppen Events die entsprechenden Möglichkeiten schafft um eine tiefere Beteiligung zu ermöglichen
Wie können wir mit 600 Teilnehmern auf einem Mural Board gleichzeitig arbeiten und die KI erstellt automatisch einen Report zu den Stickynotes!
Aktuell 680 Anmeldungen und 74 Sessions!
Früher habe Stunden damit verbracht entsprechende Werte- und Entwicklungsquadrate nach Schultz v. Thun zu zeichnen. Hier zeige ich einen Prompt der mit Vorschläge aufzeigt.
Wie kann ich mir ein Problem aus vier verschiedenen Perspektiven von der KI untersuchen lassen? Grundlage ist das Modell Reframing Organizations von Bolman und Deal
In dem Blog Post zeige ich, wie wir uns zu einem Problem und Auswahl einer Polarität eine passende Polarity Map nach Barry Johnson entwickeln lassen.
Der Blog Post in ein Auftakt zu einer Serie über „Denkwerkzeuge mit der KI durchgeführt“. In diesem Post lassen wir uns zu einem Problem, Antworten aus verschiedenen Perspektiven entwickeln